Fragen und Antworten

Für antworten per eMail, teilen Sie uns in jeder Nachricht

Ihren Familiennamen, dann den Vornamen
das Geburtsdatum sowie eine Rückrufnummer mit.

Unvollständige Nachrichten können wir unter Umständen nicht berücksichtigen.
Personen unter 18 benötigen die Begleitung eines Erziehungsberechtigten; wir Antworten schnellstmöglich

Schnelle Antworten auf häufig gestellte Fragen

Reguläre Termine sind maximal 3 Monate, akute Termine maximal 1 Woche im Voraus buchbar.

Am Einfachsten finden Sie den für Sie passenden Termin über Doctolib. Hier können Sie aus einer Vielzahl von Terminarten, von Erstgespräch über OP- oder Lasertermin bis hin zum Hautkrebsscreening, wählen. Dadurch können wir besser planen und Sie unterstützen uns aktiv für einen reibungslosen Praxisablauf. Telefonisch erreichen Sie uns über die auf unserer Internetseite angegebenen Nummern. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Kapazitätsgründen nicht alle Anrufe annehmen können.

Sollten Sie privat versichert sein oder eine Selbstzahlerleistung wünschen, erreichen Sie uns telefonisch unter 030 / 200 51 671.

Ja! Allerdings möchten wir lange Wartezeiten für Sie vermeiden. Daher tragen Sie sich über Doctolib vorher auf unserer Warteliste (“Akut/ Notfall”) ein. Dies ist an unseren Standorten in der Müllerstraße oder in der Bülowstraße möglich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine Behandlung ohne Eintrag auf der Warteliste aus Kapazitätsgründen nicht möglich ist.

Unsere Praxis ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto bequem erreichbar.

In unmittelbarer Nähe befinden sich die U2 (Station Bülowstraße) und U1 /U3 (Station Kurfürstenstraße) sowie die Haltestellen mehrerer Buslinien (z.B. M19, M48).

Ja. An allen unserer Standorte gibt es Aufzüge, bzw. einen ebenerdigen Zugang.

Wir haben keine Altersbeschränkung und behandeln Patient:innen jeden Alters.

Ja. Hautkrebs-Früherkennung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Wir bieten zwei Arten von Hautkrebsvorsorgeuntersuchung an:

  1. Das reguläre Hautkrebsscreening beinhaltet die Untersuchung der gesamten Haut und Hautanhangsgebilde und ist für gesetzlich versicherte Patienten über 35 alle zwei Jahre kostenfrei. Viele Krankenkassen bieten die Untersuchung auch bereits für jüngere Versicherte an. Informieren Sie sich diesbezüglich bitte bei Ihrer Krankenkasse.
  2. KI-gestützte Diagnostik nimmt einen immer höheren Stellenwert ein. Daher führen wir auch die computergestützte Leberfleckanalyse inklusive Bildarchivierung durch. Haben Sie sehr viele Leberflecken oder möchten Sie diese noch etwas genauer im Auge behalten, bieten wir Ihnen also zusätzlich zur Ganzkörperuntersuchung die Möglichkeit, mit unserem Visiomed® System Leberflecken zu analysieren, die Ergebnisse zu speichern und im Verlauf miteinander zu vergleichen. Unnötige Eingriffe können so vermieden werden. Diese Leistung wird nicht von den gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen und kann als IGeL-Leistung in Anspruch genommen werden.

Beide Terminarten können einfach über Doctolib gebucht werden.

Ist ein operativer Eingriff bereits mit der/m Sie behandelnden Ärztin/Arzt besprochen worden, können Sie den OP-Termin gern online über Doctolib oder auch vor Ort vereinbaren.

Möchten Sie Hautveränderungen aus ästhetischen Gründen entfernen lassen, buchen Sie bitte zunächst einen Termin zum OP-Vorgespräch, damit wir die für Sie passende Therapie finden können und Sie ggf. über den geplanten Eingriff ausführlich aufklären können.

Wir bieten in unserer Praxis verschiedene Lasertherapien an, die vor Ort oder über Doctolib gebucht werden können. Je nachdem ob Sie Pigmentflecken, Gefäßerweiterungen, Narben oder Warzen entfernen lassen wollen oder eine Hautverjüngung wünschen, kommen unterschiedliche Laser zur Anwendung. Jede Behandlung erfordert eine individuelle Planung.

Wissen Sie nicht, welcher Laser für Ihr Anliegen geeignet ist, lassen Sie sich also zunächst von uns beraten. Sollten Sie bereits einen entsprechenden Termin wahrgenommen haben, sich jedoch trotzdem unsicher sein, welche Terminart Sie online wählen sollen, kontaktieren Sie uns per E-Mail und wir helfen Ihnen gern weiter.

Die Vorstellung zum Fadenzug oder zur Wundkontrolle wird am OP-, bzw. Behandlungstag mit der/dem Ärztin/Arzt besprochen.

Grundsätzlich ist unser Labor dafür zwischen 8 und 13 Uhr verfügbar.

Ihren histologischen Befund (nach einer OP) erörtern wir Ihnen in der Praxis am Tag des Fadenzugs, üblicherweise 7-14 Tage nach Ihrer OP.

Sollten Sie einen anderen Befund erfragen wollen, können Sie dies auf unserer Website über den Button „Befund anfragen“ tun.

Sollten Sie im Quartal noch nicht bei uns gewesen sein, müssen Sie ein Mal vorstellig werden, um ein Rezept zu erhalten. Wiederholungsrezepte innerhalb des Quartals können Sie über den Button „Rezept anfordern“ auf unserer Website erhalten.

Uns ist es wichtig, unsere Patient:innen individuell und gründlich zu beraten. Die Kosten richten sich daher nach der Art und dem Ausmaß der jeweiligen Behandlung. Dabei erfolgt die Kostenberechnung immer gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und wird vor dem Eingriff immer mit den Patient:innen besprochen.

Wir wissen, wie dringend viele Patienten eine zeitnahe Behandlung wünschen. Gleichzeitig stehen wir vor der Herausforderung, eine hohe Nachfrage nach Terminen mit unseren personellen Kapazitäten und mit der bestmöglichen Betreuung jedes einzelnen Patienten in Einklang zu bringen.

Wir bitten daher um Verständnis, falls es einmal schwierig sein sollte, einen Termin zu erhalten. Daher bitten wir Sie:

  • Nutzen Sie unsere Online-Terminbuchung: Nutze Sie Doctolib und aktivieren Sie ggf. dabei die Benachrichtigungsfunktion für einen früher frei gewordenen Termin.
  • Halten Sie uns auf dem Laufenden: Sollten Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, geben Sie uns bitte frühzeitig Bescheid. So können wir den Platz einem anderen Patienten zur Verfügungstellen.
  • Nutzen Sie den Terminservice der Kassenärztlichen Vereinigung (Telefonnummer 116-117 ) oder Ihrer Krankenkasse.
  • Sollten Ihr Arzt Sie angewiesen haben, zu einem bestimmten Zeitpunkt  wieder vorstellig zu werden, senden Sie uns bitte eine E-Mail, damit wir Ihnen weiterhelfen können.